Domain bronchodilatoren.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bronchial:


  • Bronchial-Sirup
    Bronchial-Sirup

    Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege.hübner® Bronchial-Sirup ist das altbewährte Mittel zur Stärkung der Gesundheit, besonders auch der Atmungsorgane.Der Bronchial-Sirup unterstützt die Schleimlösung in Rachen, Hals und Bronchien, fördert die natürliche Selbstreinigung der Atmungsorgane und kann so Reizungen der Atemwege verhindern helfen.

    Preis: 11.64 € | Versand*: 4.90 €
  • Retterspitz Bronchial
    Retterspitz Bronchial

    Anwendungsgebiet von Retterspitz BronchialDas Arzneimittel ist eine Erkältungscreme, die äußerlich in die Haut eingerieben wird. Retterspitz Bronchial ist eine Zubereitung von drei Wirkstoffen und auf die Haut wirkendes Mittel mit inkorporierten pflanzlichen Extraktstoffen zur äußeren Anwendung bei Erkältungskrankheiten der Luftwege (wie Schnupfen, Heiserkeit und unkomplizierter Bronchialkatarrh).Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten5 g Campher, racemisch2 g Levomenthol1 g Thymol2-Phenoxyethanol Hilfstoff (+)Ceteareth Hilfstoff (+)Cetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Citronensäure 1-Wasser Hilfstoff (+)0.45 mg Ethanol Hilfstoff (+)Eucalyptusöl Hilfstoff (+)Fichtennadelöl Hilfstoff (+)Glycerol (mono/di/tri) [adipat, alkanoat (Cx-Cy) isostearat] Hilfstoff (+)Isopropyl palmitat Hilfstoff (+)Latschenkiefernöl Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Octadecyl (heptanoat, octanoat) Hilfstoff (+)Oleyl oleat Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Campher, Levomenthol, Thymol, Cineol, Limonen, Citronellol, Linalool oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.Bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes).Bei Asthma bronchiale und Keuchhusten, sowie Pseudokrupp und anderenAtemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, kann das Einatmen zur Verkrampfung der Bronchialmuskulatur führen.Bei Haut- und Kinderkrankheiten mit Exanthem sowie auf geschädigter Haut, z.B. bei Verbrennungen.Nicht in unmittelbarer zeitlicher Abfolge nach hautreizenden Pflastern.DosierungWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Soweit nicht anders verordnet dreimal täglich einen etwa 5 cm lang

    Preis: 6.73 € | Versand*: 4.99 €
  • RETTERSPITZ Bronchial
    RETTERSPITZ Bronchial

    Anwendung & Indikation Erkältungskrankheiten der Atemwege, wie: Schnupfen Heiserkeit Husten

    Preis: 7.95 € | Versand*: 3.95 €
  • KLOSTERFRAU Bronchial-Tropfen
    KLOSTERFRAU Bronchial-Tropfen

    Anwendung & Indikation Traditionell angewendet zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber oder Atemnot auftreten.

    Preis: 4.15 € | Versand*: 3.95 €
  • Ist Bronchial Asthma eine Lungenkrankheit?

    Ist Bronchial Asthma eine Lungenkrankheit? Ja, Bronchial Asthma ist eine chronische Erkrankung der Atemwege, die durch Entzündungen und Verengungen der Bronchien gekennzeichnet ist. Diese Verengungen erschweren das Ein- und Ausatmen, was zu Atembeschwerden, Husten und Kurzatmigkeit führen kann. Obwohl Asthma in erster Linie die Atemwege betrifft, wird es oft als Lungenkrankheit betrachtet, da die Bronchien Teil des Lungensystems sind und die Erkrankung die Lungenfunktion beeinträchtigen kann. Die Behandlung von Bronchial Asthma zielt darauf ab, die Entzündungen zu reduzieren und die Atemwege zu erweitern, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

  • Welche Wirkstoffe werden in Bronchodilatoren verwendet, um Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD zu behandeln?

    Die Wirkstoffe, die in Bronchodilatoren verwendet werden, sind Beta-2-Sympathomimetika wie Salbutamol und Formoterol, sowie Anticholinergika wie Ipratropiumbromid. Diese Substanzen entspannen die Muskulatur der Atemwege und erweitern die Bronchien, um die Atmung zu erleichtern und die Symptome von Asthma und COPD zu lindern. Sie werden häufig als Notfallmedikamente oder zur langfristigen Behandlung eingesetzt.

  • Welche Arten von Bronchodilatoren stehen zur Behandlung von Asthma und anderen Atemwegserkrankungen zur Verfügung?

    Es gibt zwei Hauptarten von Bronchodilatatoren: kurz- und langwirksame. Kurzwirksame Bronchodilatatoren wie Salbutamol werden zur schnellen Linderung von akuten Asthmasymptomen eingesetzt, während langwirksame Bronchodilatatoren wie Formoterol zur langfristigen Kontrolle von Asthma eingesetzt werden. Beide Arten von Bronchodilatatoren können auch bei anderen Atemwegserkrankungen wie COPD eingesetzt werden.

  • Ist Asthma eine Lungenkrankheit?

    Ja, Asthma ist eine Lungenkrankheit, die die Atemwege betrifft. Bei Asthma sind die Atemwege chronisch entzündet und verengt, was zu Atembeschwerden wie Husten, Kurzatmigkeit und Engegefühl in der Brust führt.

Ähnliche Suchbegriffe für Bronchial:


  • Alpenkraft Bronchial Sirup
    Alpenkraft Bronchial Sirup

    Alpenkraft Bronchial-SirupPflanzenbasiertes Spezial-Tonikum Nahrungsergänzungsmittel mit Zink, pflanzlichen Auszügen und ätherischen Ölen Für Atemwege a) und Immunsystem b) Wohltuend für Rachen & Hals Ohne Konservierungsstoffe, alkoholfrei, glutenfrei, laktosefrei mit Thymian, Lindenblüten, Spitzwegerich, weiteren Kräutern und ZinkAlpenkraft Bronchial-Sirup ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit Zink, wertvollen pflanzlichen Auszügen und ätherischen Ölen. Wohlschmeckend und angenehm hinterlässt er mit seiner balsamartigen Konsistenz einen wohltuenden Film auf den Schleimhäuten in Rachen und Hals.Wohltuend für Rachen und Halsa) Auszüge aus Anis, Fenchel, Lindenblüten, Schlüsselblumenblüten, Spitzwegerich, Thymian, Vogelknöterichkraut sowie Süßholzwurzel und ätherische Öle aus Bitterfenchel und Eukalyptus tragen zur gesunden Atemwegsfunktion bei.Anis, Fenchel, Schlüsselblumenblüten und Süßholzwurzel unterstützen dabei die Fließfähigkeit der Bronchialsekrete. Die ätherischen Öle aus Eukalyptus und Bitterfenchel sind aromatisch wohltuend und beeinflussen positiv die bronchialen Funktionen.b) Zink unterstützt die normale Funktion des Immunsystems.Anwendung, Dosierung, Verzehrempfehlung:Dosierung:3–5-mal täglich 15 mlVor dem Hinunterschlucken langsam im Mund zergehen lassen.Art der Anwendung:Zum Einnehmen.Dauer der Anwendung:Unbegrenzt.Bei Fragen zur Klärung der Dauer der Anwendung fragen Sie bitte den Arzt oder Apotheker.Hinweis für Diabetiker:15 ml entsprechen ca. 0,9 BE.Zusammensetzung und Inhalt der PackungHonig, Zucker, pflanzlicher Auszug (31 %) (aus Thymian, Lindenblüten, Spitzwegerichblättern, Schlüsselblumenblüten, Anis, bitteren Fenchelfrüchten, Vogelknöterichkraut), Wasser, Süßholzwurzelextrakt, Verdickungsmittel Natriumalginat, Latschenkieferöl, Säureregulator Diphosphate, Citronenöl, Zinkoxid, Bitterfenchelöl, Säureregulator Calciumphosphate, Eukalyptusöl, Pfefferminzöl, Sternanisöl, Thymianöl.Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit:Ungeöffnete Flasche nicht über 25 °C aufbewahren. Flasche vor Gebrauch schütteln. Nicht aus der Flasche trinken. Die Flasche muss nach Gebrauch sofort verschlossen und stehend im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nach Anbruch innerhalb von 3 Monaten aufbrauchen. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.Haltbarkeit nach Anbruch:3 MonateInverkehrbringer: Salus Gruppe, Bahnhofstr. 24, 83052 Bruckmühl

    Preis: 9.49 € | Versand*: 4.90 €
  • Klosterfrau Bronchial-Tropfen
    Klosterfrau Bronchial-Tropfen

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau Bronchial-TropfenKlosterfrau Bronchial-Tropfen mit ihren wertvollen Pflanzenextrakten werden unterstützend angewendet zur wohltuenden Verflüssigung von zähem Schleim und sorgen für eine Befreiung der Atemwege. Kräftezehrender Husten kann somit gelöst und Hustenreiz gemindert werden. Klosterfrau Bronchial-Tropfen sind ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Klosterfrau Bronchial-Tropfen: 20 ml Klosterfrau Bronchial-Tropfen (20 Tropfen entsprechen 0,7 ml) enthalten: Der Wirkstoff ist: 0,15 g Destillat, hergestellt aus 10,21 g einer Mischung aus Eukalyptusblättern und Thymiankraut (2,06 : 1), destillationsmittel: Wasser Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol: 96% (V/V), gereinigtes Wasser.GegenanzeigenBei bekannter Übrempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden. Nicht anzuwenden bei Vorliegen von entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darmbereich und im Bereich der Gallenwege, bei Verschluss.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Bronchial-Tropfen: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 20 Tropfen in etwas Wasser oder auf Zucker ein.InformationPflichttext: Klosterfrau Bronchial-Tropfen Wirkstoff: Destillat einer Mischung aus Eukalyptusblätten und Thymiankraut Anwendungsgebiete: Klosterfrau Bronchial-Tropfen werden traditionell angewendet zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege. Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege, ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung. Warnhinweis: Enthält 70 Vol.-% Alkohol und Cineol. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packung

    Preis: 3.47 € | Versand*: 4.99 €
  • Retterspitz Bronchial
    Retterspitz Bronchial

    Anwendungsgebiet von Retterspitz BronchialDas Arzneimittel ist eine Erkältungscreme, die äußerlich in die Haut eingerieben wird. Retterspitz Bronchial ist eine Zubereitung von drei Wirkstoffen und auf die Haut wirkendes Mittel mit inkorporierten pflanzlichen Extraktstoffen zur äußeren Anwendung bei Erkältungskrankheiten der Luftwege (wie Schnupfen, Heiserkeit und unkomplizierter Bronchialkatarrh).Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten5 g Campher, racemisch2 g Levomenthol1 g Thymol2-Phenoxyethanol Hilfstoff (+)Ceteareth Hilfstoff (+)Cetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Citronensäure 1-Wasser Hilfstoff (+)0.45 mg Ethanol Hilfstoff (+)Eucalyptusöl Hilfstoff (+)Fichtennadelöl Hilfstoff (+)Glycerol (mono/di/tri) [adipat, alkanoat (Cx-Cy) isostearat] Hilfstoff (+)Isopropyl palmitat Hilfstoff (+)Latschenkiefernöl Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Octadecyl (heptanoat, octanoat) Hilfstoff (+)Oleyl oleat Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Campher, Levomenthol, Thymol, Cineol, Limonen, Citronellol, Linalool oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.Bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes).Bei Asthma bronchiale und Keuchhusten, sowie Pseudokrupp und anderenAtemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, kann das Einatmen zur Verkrampfung der Bronchialmuskulatur führen.Bei Haut- und Kinderkrankheiten mit Exanthem sowie auf geschädigter Haut, z.B. bei Verbrennungen.Nicht in unmittelbarer zeitlicher Abfolge nach hautreizenden Pflastern.DosierungWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Soweit nicht anders verordnet dreimal täglich einen etwa 5 cm lang

    Preis: 7.59 € | Versand*: 3.99 €
  • Retterspitz Bronchial
    Retterspitz Bronchial

    Anwendungsgebiet von Retterspitz BronchialDas Arzneimittel ist eine Erkältungscreme, die äußerlich in die Haut eingerieben wird. Retterspitz Bronchial ist eine Zubereitung von drei Wirkstoffen und auf die Haut wirkendes Mittel mit inkorporierten pflanzlichen Extraktstoffen zur äußeren Anwendung bei Erkältungskrankheiten der Luftwege (wie Schnupfen, Heiserkeit und unkomplizierter Bronchialkatarrh).Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten5 g Campher, racemisch2 g Levomenthol1 g Thymol2-Phenoxyethanol Hilfstoff (+)Ceteareth Hilfstoff (+)Cetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Citronensäure 1-Wasser Hilfstoff (+)0.45 mg Ethanol Hilfstoff (+)Eucalyptusöl Hilfstoff (+)Fichtennadelöl Hilfstoff (+)Glycerol (mono/di/tri) [adipat, alkanoat (Cx-Cy) isostearat] Hilfstoff (+)Isopropyl palmitat Hilfstoff (+)Latschenkiefernöl Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Octadecyl (heptanoat, octanoat) Hilfstoff (+)Oleyl oleat Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Campher, Levomenthol, Thymol, Cineol, Limonen, Citronellol, Linalool oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.Bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes).Bei Asthma bronchiale und Keuchhusten, sowie Pseudokrupp und anderenAtemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, kann das Einatmen zur Verkrampfung der Bronchialmuskulatur führen.Bei Haut- und Kinderkrankheiten mit Exanthem sowie auf geschädigter Haut, z.B. bei Verbrennungen.Nicht in unmittelbarer zeitlicher Abfolge nach hautreizenden Pflastern.DosierungWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Soweit nicht anders verordnet dreimal täglich einen etwa 5 cm lang

    Preis: 6.72 € | Versand*: 3.99 €
  • Was sind die wichtigsten Methoden zur Atemwegserweiterung bei Atemwegserkrankungen?

    Die wichtigsten Methoden zur Atemwegserweiterung bei Atemwegserkrankungen sind die Verwendung von Bronchodilatatoren wie z.B. Beta-2-Agonisten oder Anticholinergika, die Inhalation von Kortikosteroiden zur Reduzierung von Entzündungen in den Atemwegen und die Anwendung von Atemtherapie-Techniken wie z.B. die Lippenbremse oder das huffen, um das Abhusten von Schleim zu erleichtern. Es ist wichtig, dass die Behandlung individuell auf den Patienten abgestimmt wird und regelmäßig überprüft wird, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.

  • Was tun gegen Atemnot Asthma?

    Gegen Atemnot bei Asthma gibt es verschiedene Maßnahmen, die helfen können. Zunächst ist es wichtig, die Auslöser des Asthmaanfalls zu identifizieren und zu vermeiden, z.B. Allergene wie Pollen oder Tierhaare. Medikamente wie inhalative Kortikosteroide oder Bronchodilatatoren können zur Linderung der Symptome eingesetzt werden. Zudem können Atemübungen und Entspannungstechniken wie das Lippenbremse oder die Bauchatmung helfen, die Atemnot zu reduzieren. Im Notfall sollte immer ein Notfallplan bereitliegen und bei akuten Symptomen sofort ein Arzt oder Rettungsdienst kontaktiert werden.

  • Wie kann die Atemwegstherapie zur Verbesserung der Atemfunktion bei Patienten mit Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD und Lungenentzündung eingesetzt werden?

    Die Atemwegstherapie kann eingesetzt werden, um die Atemmuskulatur zu stärken und die Atemtechnik zu verbessern, was zu einer effizienteren Atmung führt. Durch Atemübungen und Atemtechniken kann die Atemwegstherapie helfen, die Atemnot zu reduzieren und die Belastbarkeit der Patienten zu verbessern. Zudem kann sie dazu beitragen, Schleim aus den Atemwegen zu lösen und die Lungenfunktion zu unterstützen. Die Atemwegstherapie kann auch dazu beitragen, die Patienten zu motivieren, ihre Atemwegserkrankungen besser zu bewältigen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

  • Was sind effektive Übungen zur Atemwegstherapie bei Asthma?

    Effektive Übungen zur Atemwegstherapie bei Asthma sind unter anderem das Lippenbremse, das Zwerchfelltraining und das Pfeifen. Diese Übungen helfen, die Atemmuskulatur zu stärken, die Atemtechnik zu verbessern und die Atemwege zu öffnen. Regelmäßiges Training kann die Atemnot reduzieren und die Lebensqualität von Asthmatikern verbessern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.